Warum sollte China auf eine Fortsetzung des amerikanisch-russischen Krieges in der Ukraine hoffen? 

Von Elijah J. Magnier: Der anhaltende Konflikt zwischen den Vereinigten Staaten und Russland in der Ukraine hat weltweit geopolitische Schockwellen ausgelöst. Während der Krieg weiter eskaliert, hat er China ungewollt in die Arme Russlands getrieben und ein unerwartetes Bündnis geschmiedet, das tiefgreifende Auswirkungen auf das globale Kräfteverhältnis haben könnte. Die Entschlossenheit der US-Regierung, die russische Wirtschaft mit maximalen Sanktionen zu lähmen und von den Weltmärkten zu isolieren, schien klar. Als sich der Konflikt jedoch in die Länge zog, sahen sich die Bemühungen Washingtons mit unerwarteten Herausforderungen konfrontiert, insbesondere durch die wirtschaftliche und militärische Unterstützung Russlands von überraschender Seite, einschließlich einiger traditioneller Verbündeter der USA wie Südafrika, Brasilien und Indien. Zusammen mit dem Iran gehören diese Länder zur Schanghaier Wirtschaftsorganisation, die aufgrund der einseitigen, rechtswidrigen Sanktionen des Westens gegen einige ihrer Mitgliedstaaten an Einfluss gewonnen hat. 

China hat zwar nicht offen sein strategisches Interesse an der Fortsetzung des Konflikts bekundet, aber es ist offensichtlich geworden, dass das Land ein Interesse an dem laufenden Krieg hat. Jahrelang betrachteten die Vereinigten Staaten China als einen strategischen Konkurrenten, und ihre komplexen Handelsbeziehungen waren oft von schwankenden Spannungen begleitet. Der Krieg gegen Russland durch die Ukraine hat jedoch die Feindseligkeit der USA gegenüber China verstärkt, da sie befürchten, dass ein geschlossenes Bündnis zwischen Moskau und Peking eine noch nie dagewesene Herausforderung für die Interessen und die Hegemonie der USA darstellen könnte. 

Die anfänglichen Auswirkungen der harten US-Sanktionen gegen Russland, die mehr als 6.500 Sanktionen für die meisten Sektoren umfassten, blieben hinter dem gewünschten Ergebnis zurück. Russland hatte bereits vor dem Krieg proaktive Maßnahmen ergriffen und Allianzen mit Ländern in Asien, Afrika und Lateinamerika sowie eine Zusammenarbeit im Finanz- und Energiebereich aufgebaut. Diese Maßnahmen milderten die Strenge der Sanktionen ab, so dass sie die Entschlossenheit Russlands weniger stark brechen konnten.

Subscribe to get access

Read more of this content when you subscribe today.

Advertisements
Advertisements
Advertisements